Internetportal
Das SUBSPORT Portal soll eine verlässliche Informationsquelle über sicherere Alternativen zum Einsatz von Gefahrstoffen darstellen. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu alternativen Stoffen und Technologien sowie zu Instrumenten und Leitlinien für die Bewertung von Stoffen und das Substitutionsmanagement.
Substitutionshilfsmittel
Das SUBSPORT Informationsangebot kann Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Substitutionsauflagen nach EU Recht, u.a. bei Zulassungsverfahren unter REACH, der Wasserrahmenrichtlinie (WFD) oder der Chemikalienrichtlinie (CAD) unterstützen. Darüber hinaus können weitere Akteure wie Behörden, Umwelt- und Verbraucherverbände, Gewerkschaften oder wissenschaftliche Einrichtungen von dem Portal profitieren. Zur Unterstützung werden Seminare über Substitutionsmethodik und die Analyse von Alternativen angeboten.
Netzwerk
Zudem pflegt SUBSPORT ein Netzwerk aus Akteuren, die sich aktiv mit Substitution beschäftigen. Das Netzwerk soll die inhaltliche Entwicklung und Verbreitung des Portals unterstützen sowie eine nachhaltige Aktualisierung und den Erhaltung des Portals sicherstellen.
Initiativen zur Substitution
Die hinter SUBSPORT stehenden Organisationen unterstützen aktuelle Substitutionsaktivitäten und damit verbundene Initiativen innerhalb der EU sowie auf internationaler Ebene (z.B. ECHA, OECD). Die Verbreitung des Portals trägt zudem zur Sensibilisierung für das Thema Substitution und zur Verbreitung sicherer Alternativen bei.
.
.
Projektlaufzeit: Januar 2010 – März 2013.
Alle wichtigen Informationen finden Sie auch in unserer SUBSPORT Broschüre oder Faltblatt. Der Abschlussbericht des Projekts steht hier zur Verfügung (auf Englisch).